Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei oraclythanos im Mittelpunkt unserer digitalen Finanzplattform

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die oraclythanos GmbH mit Sitz in der Welserstraße 1, 91522 Ansbach, Deutschland. Als Anbieter einer intelligenten Budgetierungsplattform verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutz@oraclythanos.com oder über unsere Postadresse mit dem Zusatz "Datenschutz". Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

2. Art und Zweck der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Finanzplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Diese Datenerhebung erfolgt stets auf Basis einer Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 DSGVO und dient ausschließlich dazu, Ihnen eine sichere und effektive Budgetierungserfahrung zu ermöglichen.

Registrierungsdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift werden bei der Kontoeröffnung erfasst und dienen der Identifikation sowie der sicheren Kommunikation bezüglich Ihres Accounts.

Finanzdaten

Budgetinformationen, Ausgabenkategorien und anonymisierte Transaktionsdaten werden verarbeitet, um personalisierte Finanzanalysen und Budgetempfehlungen zu erstellen.

Nutzungsdaten

Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Nutzungsstatistiken helfen uns dabei, die Plattform zu verbessern und Sicherheitsvorfälle zu erkennen.

Kommunikationsdaten

Inhalte Ihrer Anfragen an unseren Kundenservice werden dokumentiert, um eine qualitativ hochwertige Betreuung zu gewährleisten und rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der in der DSGVO definierten Rechtsgrundlagen. Je nach Art der Datenverarbeitung kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung, die wir Ihnen nachfolgend transparent darlegen.

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Vertragserfüllung und Kontoverwaltung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) Bis zur Kündigung + 3 Jahre
Kundenservice und Support Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) 2 Jahre nach letztem Kontakt
Marketing und Newsletter Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Bis zum Widerruf
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) 10 Jahre (HGB/AO)

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Gemäß der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen, indem Sie sich an unsere unten angegebenen Kontaktdaten wenden. Wir werden Ihren Antrag innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich einer Kopie dieser Daten.
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer Daten verlangen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zur Verfügung stellen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation zu widersprechen.

Wichtiger Hinweis: Bei berechtigten Zweifeln an Ihrer Identität können wir zusätzliche Informationen anfordern, die zur Bestätigung Ihrer Identität erforderlich sind, bevor wir Ihrem Antrag entsprechen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und regelmäßig überprüft sowie aktualisiert werden. Diese Maßnahmen gewährleisten die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten.

Unsere Sicherheitsarchitektur umfasst eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller sensiblen Daten, mehrstufige Authentifizierungsverfahren, regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Prüfer sowie ein 24/7-Monitoring-System zur Früherkennung von Sicherheitsvorfällen. Alle Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität der Plattform zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.

Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und dienen der Sicherstellung grundlegender Funktionen wie der Anmeldung, Sitzungsverwaltung und Sicherheitsfeatures. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen können.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.

Alle Dienstleister werden streng überprüft und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden und dabei dieselben hohen Datenschutzstandards einzuhalten wie wir. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

8. Aufbewahrungszeiten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich.

Kontodaten werden in der Regel bis zur Kündigung Ihres Accounts und anschließend weitere drei Jahre gespeichert. Buchhaltungsrelevante Daten unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren. Marketing-Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert. Eine detaillierte Übersicht der Speicherdauern finden Sie in der obigen Tabelle.

Letzte Aktualisierung: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Februar 2025 aktualisiert und ist ab sofort gültig.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken, gesetzlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren, entweder per E-Mail oder durch einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter dem direkten Link zur Datenschutzerklärung.

10. Beschwerderecht

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Für unser Unternehmen ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht zuständig.

Wir möchten Sie jedoch ermutigen, sich zunächst direkt an uns zu wenden, falls Sie Bedenken bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten haben. Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung und wird sich bemühen, Ihr Anliegen schnell und zufriedenstellend zu lösen.

Kontakt für Datenschutzfragen

oraclythanos GmbH
Datenschutzbeauftragter
Welserstraße 1
91522 Ansbach, Deutschland

E-Mail: datenschutz@oraclythanos.com
Telefon: +49 233 123 741
Allgemeine Anfragen: info@oraclythanos.com